Sportlerehrung 2025

Am vergangenen Freitag trug die Stadt Lampertheim Ihre Sportlerehrung für das Sportjahr 2024 aus, mit dabei sein durfte auch die SG Neptun Lampertheim.
Das vergangene Sportjahr brachte viele Höhepunkte und Erfolge für die Heimatstadt. Die “Lampertheimer Talentschmiede” zeige Freude am Sport und der Gesundheit und sei mit erstaunlichen Leistungen geprägt. Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Gottfried Störmer die Veranstaltung und sprach einen besonderen Dank für alle ehrenamtlichen Helfer*innen aus die den Sport in ihrer Freizeit begleiten.
Neben vielen Vereinen der Spargeltstadt wurden auch 21 Schwimmer*innen und zwei Trainerinnen der SG Neptun für ihre Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. So erreichte die Herrenmannschaft bei den DMS 2024 einen Aufstieg in die erste Bezirksliga. Diese Leistung vollbrachten Maximilian S., Leonard W., Ksawier K., Fynn K., Nicolas G., Neo C., Mika S., Jayden B., Tim Ue., Paul P. und Henrik N. mit tatkräftiger Unterstützung der Trainerinnen Uschi B. und Christel M.. Weiterhin konnten die Lampertheimer Schwimmer auch mit ihren Einzelleistungen überzeugen. So konnten sich Sebastian S., Maximilian, Leonard, Hannah und Maria M., Kira S., Henrik, Christel, Svenja S.und Claudia Ue. bei Hessischen Meisterschaften durchsetzten und einige Platzierungen erschwimmen. Tom W. vertrat Lampertheim erfolgreich auf den Süddeutschen Freiwassermeisterschaften und auch die Leistungen von Henrik N. auf den Deutschen Mastersmeisterschaften lassen sich aufzeigen, dort erreichte er zwei mal das Podest.
Auf die Frage nach der Zukunft für den Schwimmsport in Lampertheim blicken die Sportler*innen besonders gespannt „Die kommende Freibad Saison bietet mit einem neuen Schwimmerbecken nicht nur Sport- und Schwimmvereinen, sondern auch Schulen und Familien die Möglichkeit das Schwimmenlernen und Trainieren möglichst uneingeschränkt zu realisieren. Eine solche Anerkennung der Stadt Lampertheim zeigt in besonderem Maße, welche Wichtigkeit die Schwimmfähigkeit für unsere Kommune besitzt. Schwimmen bringt Lampertheim nicht nur Bewegung, Schwimmen ist ein Kulturgut, welches im Fokus der aktuellen Lage immer weiter unterstützt werden muss.”

