Vereine, besonders im Sport, leben vom Ehrenamt. Erst die wertvolle Unterstützung unserer zahlreichen ehrenamtlichen Helfer* innen ermöglicht regelmäßiges Training, Veranstaltungen an Land oder auch die Durchführung von Wettkämpfen.
Dabei kommt den Kampfrichtern bei den Wettkämpfen eine besondere Bedeutung zu. Ohne sie könnten wir keinen Schwimmwettkampf ausrichten oder an Wettbewerben bei anderen Vereinen oder Meisterschaften teilnehmen. Sie sorgen dafür, dass ein Wettkampf geordnet und regelgerecht ablaufen kann. Ein Schwimmwettkampf ohne diesen Job? Undenkbar.
In Abhängigkeit von der Anzahl der eigenen Meldungen ist auf Wettkämpfen und bei Meisterschaften jeder Verein verpflichtet, eine bestimmte Anzahl an Kampfrichtern zu stellen. Daher ist es uns besonders wichtig, Interessierte an die Ausbildung heranzuführen: Nicht nur unsere Trainer sondern auch Eltern von aktiven Sportler*innen und weiteren Interessierten bieten wir die Möglichkeit, die Ausbildung zum Kampfrichter zu absolvieren und die Wettkämpfe am Beckenrand begleiten.
Im Wettkampfgeschehen gibt es verschiedenste Möglichkeiten die Kampfrichtertätigkeit auszuführen. Der „Zeitnehmer“ stoppt dabei Zwischen- und Endzeiten der Schwimmer und kontrolliert die regelkonforme Durchführung von Start, Wenden und Anschlag. Der „Zielrichter“ notiert die Reihenfolge, in der die Sportler*innen anschlagen, und ermöglicht somit eine Sicherung der Platzierungen bei einem besonders knappen Rennen. Der „Schwimmrichter“ kontrolliert die regelkonforme Durchführung der Schwimmstile und ihrer Tauchphasen und hat dabei die beste Sicht aller Zuschauer auf die Schwimmenden. Auf der Rückseite des Beckens sitzt der „Wendenrichter“, der Anschläge und Wenden in ihrer Durchführung kontrolliert. Die Kampfrichterfunktionen vollenden die „Starter“ bzw. „Schiedsrichter“, die den Schwimmenden das Startsignal geben. Die Kampfrichter arbeiten als Team und können ihre Stärken je nach Position einsetzen.
Du hast Interesse, uns als Kampfrichter zu unterstützen? Sprich uns gerne während der Trainingszeiten an oder schreibe eine E-Mail an sgnl.de. Die Kosten für die Ausbildung übernimmt der Verein.