Die SG Neptun stellt mehrere Wettkampfmannschaften, in denen Schwimmerinnen unterschiedlichster Alters- und Leistungsstufen regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen. Von Nachwuchsschwimmerinnen bis hin zu erfahrenen Athlet*innen bieten wir vielseitige Möglichkeiten, sich mit anderen Vereinen auf regionaler und überregionaler Ebene zu messen.
Unsere Teams starten bei Einladungsturnieren, Bezirks- und Hessischen Meisterschaften sowie den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS), in denen wir in der Bezirksliga I im Bezirk Süd des Hessischen Schwimm-Verbandes antreten. Auch unsere Masters-Schwimmer*innen nehmen aktiv an Wettkämpfen teil – bis hin zu Hessischen und Deutschen Meisterschaften.
Damit du bestens auf einen Wettkampf vorbereitet bist, findest du unten wichtige Hinweise zu:
✔️ Lizenzgebühren und Startberechtigungen
✔️ Dem Ablauf eines Wettkampfs
✔️ Einer Checkliste für deinen ersten Wettkampf
DSV-Lizenz für Wettkampfschwimmer*innen
Schwimmerinnen, die an offiziellen Wettkämpfen teilnehmen möchten, benötigen eine gültige DSV-Lizenz. Diese muss einmalig vor dem ersten Wettkampf beantragt werden und kann anschließend jährlich von uns verlängert werden. Interessierte Schwimmer*innen sollten sich frühzeitig mit ihrem Trainer oder ihrer Trainerin in Verbindung setzen.
Kosten ab 2025
Aufgrund der erhöhten Gebühren des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) gelten ab dem Jahr 2025 folgende Beträge für die Jahreslizenz:
- Kinder bis einschließlich 11 Jahre: 30 € pro Jahr
- Schwimmer*innen ab 12 Jahren: 50 € pro Jahr
Beantragung & Verlängerung
- Die Lizenz gilt immer vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres, unabhängig vom Ausstellungsdatum.
- Zusammen mit dem Lizenzantrag muss das SEPA-Formular für Lizenzen eingereicht werden (siehe unten).
Checkliste Wettkampf
- Gib deinem Trainer schnellstmöglich Bescheid, damit der DSV-Antrag für die Wettkampflizenz gestellt werden kann.
- Jetzt benötigst du ein ärztliches Attest für deine Wettkampftauglichkeit. Dies kann dir dein Hausarzt bescheinigen und muss jährlich erneuert werden.
- Zur Teilnahme an den Wettkämpfen werden Umfragen über die jeweiligen Gruppen erstellt, welche dann entsprechend bestätigt werden müssen. Streckenwünsche dürfen gern beim Trainer genannt werden, aber die Einteilung obliegt dem Trainer.
- Sobald das Meldeergebnis vorliegt, wird es in den teilnehmenden Gruppen veröffentlicht. Gleichzeitig wird ein gemeinsamer Treffpunkt ausgeschrieben, damit Fahrgemeinschaften (auch manchmal kurzfristig notwendig) gebildet werden können.
Was sollte alles in meinen Wettkampfrucksack
- Handtücher (Anzahl richtet sich nach den Starts, plus Einschwimmen)
- Mindestens 2mal Badeanzug/Badehose
- Badelatschen, Badekappe und Brille
- Duschutensilien
- T-Shirt, Hose, eventuell Socken für die Wettkampfpausen
- Getränke und Essen (Nudeln, …)
- Buch, Kartenspiel, Block und Stifte, …, auch gern Schulsachen zum lernen
- Im Freibad: Kopfbedeckung und Sonnencreme
Am Wettkampftag ist die Aufregung groß, aber das ist normal. Bitte sei dennoch pünktlich am vereinbarten Treffpunkt und bring bitte für dich noch einen Campingstuhl mit, damit du während des Wettkampftages nicht auf dem harten Hallenboden sitzen musst.
Jetzt wünschen dir alle einen erfolgreichen Wettkampf!